04. Oktober 2018
Drachenfrucht auch Pitahaya genannt, hat ihren Ursprung in Mittelamerika und gehört zur Familie der Kakteengewächse. Dort ist sie in den tropischen Klimazonen beheimatet. Man findet sie in weiten Teilen der Tropen.
Die Drachenfrucht ist eine ganz besondere Frucht, die sich aus der Vielzahl der Früchte aufgrund ihrer gesundheitlichen Eigenschaften heraushebt. Sie ist reich an Nährstoffen, die sie vor Krebs schützen. Sie ist eine krebsbekämpfende Exotin, die viel Antioxidantien, Beta-Carotin und eine Fülle an Vitaminen und Mineralstoffen beinhaltet. Die Ballaststoffe der Frucht wirken verdauungsfördernd, so dass mögliche krebserregende Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden können.
Einige Eigenschaften der Drachenfrucht:
Auch bei dieser Frucht wurde bereits wissenschaftlich durch eine Studie in dem US-Magazin Nutrition and Cancer erwiesen, das sie zahlreiche Antioxidantien besitzt. In diesem Fall sind es Lycopene, die freie Radikale bekämpfen und somit Krebszellen vernichten.
Die Natur schenkt uns alles, was wir brauchen, um jeder Krankheit zu strotzen.
Stärken Sie ihre Selbstheilung und ihr körpereigenes Abwehrsystem
ohne Chemie und Medikamente.
Geben Sie Krankheiten wie Krebs keine Chance.
21. April 2018
Wissenschaftler bezeichnen die Bittermelone als pflanzliches Insulin. Diese tropische Pflanze, die zur Familie der Kürbisgewächse gehört beinhaltet viel Antioxidantien, die sich besonders gegen Krebs und Diabetes positiv auswirken. Sie regulieren den Blutzuckerspiegel. Diese Tatsache ist für alle Diabetes Typ II Patienten von großer Bedeutung. Diese Pflanze hilft bei der Regulierung von Stoffwechselstörungen und wirkt sich so positiv auf den Glukose-Stoffwechsel aus.
Sehr gerne wird die Bittermelone als Tee konsumiert. Die gesundheitlichen Eigenschaften dieser Pflanze sind von großer Bedeutung für uns. Studien, die mit der Bittermelone gegen Krebs vorgenommen wurden, besagen, dass diese Pflanze krebshemmende Eigenschaften besitzt. Sie ist in der Lage Tumorzellen wie Brustkrebszellen, am Wachstum zu hindern.
In der Zeitung „Cancer Research“ wurde publiziert, dass der Extrakt aus den Bittermelonen das Wachstum der Krebszellen stoppt. Bedingt durch die wachsenden Umweltverschmutzungen in Verbindung mit einer ungesunden Lebensweise, brauchen unsere Körperzellen einen Schutz gegen freie Radikale. Diesen Schutz gewähren uns Antioxidantien, wie sie auch in der Bittermelone zu finden sind. Diese Antioxidantien bewahren uns vor Zellschäden und schließlich vor Erkrankungen wie Krebs. Die Bittermelone enthält einen hohen Anteil an Antioxidantien, die wiederum unser Immunsystem stärken und unser Abwehrsystem ankurbeln. Die Bittermelone gibt es als Tee, der unsere Gesundheit auf beschriebener Weise positiv beeinflusst. In der Universität in Colorado fand eine Studie mit Ratten statt, in der Bittermelone den krebskranken Ratten verabreicht wurde. Das Ergebnis war, dass die Tumore an der Bauchspeicheldrüse um über 64% reduziert wurden. Diese Untersuchung besagt ebenfalls, dass es durch diese Behandlung keine Nebenwirkungen gab.
Hier einige medizinische Eigenschaften der Bittermelone:
Beachten Sie bitte:
Schwangeren rate ich absolut von diesem Tee ab, da er abtreibend wirken kann.
Für Kinder kann er sogar giftig wirken. Ferner sollte man diesen Tee nicht über einen längeren Zeitraum einnehmen, da er sich negativ auf die Leber auswirken kann.
Auch wenn es ein Naturprodukt ist, sollten Sie damit sehr gewissenhaft umgehen. Eine unkontrollierte intensive Einnahme kann zu folgenden Nebenwirkungen führen:
Muskelschwäche, Kopfschmerzen, Übelkeit und Fruchtbarkeitsstörungen.
Sie können Bittermelonen Tee im Handel erwerben.
09. April 2018
Spargel ist ein extrem kalorienarmes, Blutzucker-freundliches und nährstoffreiches Gemüse, was über 90% aus Wasser besteht. Bekannt ist der Inhaltsstoff Asparagin, wonach der Spargel benannt wurde. Kalium darf hier in Verbindung mit Spargel nicht fehlen, der auf unsere Gesundheit wesentlich einwirkt und viele andere Ballaststoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe.
Spargel eroberte weltweit über Jahrhunderte die Gaumen der Feinschmecker.
Hier einige medizinische Eigenschaften von Spargel:
Wussten Sie das Spargel eine aphrodisierende Wirkung besitzt? Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sagt dem Spargel eine Steigerung der Liebes Vitalität zu. Dies bedingt die erhöhte Durchblutung des Urogenitaltraktes. Spargel beinhaltet das Vitamin E, welches die Produktion und Ausschüttung von Sexualhormonen aktiviert.
Sollten Sie diese anregende Wirkung von Spargel noch intensivieren wollen, dann rate ich Ihnen, den Spargel mit anderen aphrodisierenden Lebensmitteln zu kombinieren.
Auch diese Information ist für den einen oder anderen interessant, der gerne mal feiert, aber am nächsten Tag einen Kater verspürt. Spargel beinhaltet Aminosäuren und Mineralstoffe, die
die Katersymptome reduzieren. Der Spargel besitzt eine entgiftende Eigenschaft, die hier zum Tragen kommt. Die Leberzellen werden durch den Spargel von dem Alkohol geschützt.
24. März 2018
Aus Südwestasien stammt der Spinat, der vorwiegend als Blattgemüse konsumiert wird. Spinat ist das Gemüse, was die stärkste entzündungshemmende Wirkung unter den Lebensmitteln besitzt. Spinat ist reich an gesunden Inhaltsstoffen wie Vitamine Mineralien und Antioxidantien.
Hier einige medizinische Eigenschaften vom Spinat:
Spinat enthält Oxalsäure. Diese erschwert, dass Eisen und Kalzium vom Körper aufgenommen werden. Spinat sollte aus dem Grund immer mit Lebensmitteln verzehrt werden, die die Wirkung der Oxalsäure mindern. Spinat in Verbindung mit Kartoffeln sind in diesem Fall eine sehr geeignete Speise. Spinat ist für Menschen mit gesundheitlichen Problemen wie Arthritis, Gicht, Rheuma, Osteoporose und Nierenleiden nicht unbedingt zu empfehlen.
22. März 2018
Das ehemals „Arme Leute Essen“ ist heute gefragter denn je. Bereits 10.000 Jahre zuvor wurde die kleine Hülsenfrucht in Ägypten und Kleinasien angebaut und gehörte zum täglichen Essen. Sie gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Klein ist nur ihre äußere Erscheinung und groß ist sie an Wirkung. Es gibt sehr viele unterschiedliche Sorten von Linsen, die man weltweit finden kann. Linsen haben eine harte Schale, in der sich sehr viele Ballaststoffe befinden. Linsen beinhalten sehr viele sekundäre Pflanzenstoffe, Purine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sind eine Eiweißquelle. Sie sind sehr gesund und nährstoffreich. Wenn Sie sich für eine Linsenmahlzeit entscheiden, dann legen Sie das kleine Gemüse etliche Stunden vorher in Wasser ein.
Hier einige medizinische Eigenschaften der Linsen:
Linsen wurden in unterschiedlichen Studien untersucht. Man bewies die gesundheitsfördernden Eigenschaften für den Menschen. 2016 haben die Vereinten Nationen zum Jahr der Hülsenfrüchte ausgesprochen. Sie sind aufgrund ihrer Eiweißquelle der perfekte Fleischersatz. Linsen sind extrem gesund und können vor diversen Krankheiten schützen. Es gibt sogar Studien, die belegen, dass Linsen sich prophylaktisch gegen Krebs bestens eignen. Sie sollten Linsen regelmäßig in Ihren Speiseplan aufnehmen.
Sollten Sie an Gicht leiden, dann ist die purinhaltige Hülsenfrucht nicht für Sie geeignet.
18. März 2018
Die Kartoffel zählt in vielen Haushalten, weltweit zu dem wichtigsten Gemüse und ist ein Bestandteil der täglichen Speisen. Unsere Nachbarn in Österreich benennen sie Erdäpfel. Leider hat die Kartoffel wegen der sogenannten Kohlenhydrate in vielen Haushalten ihre Stellung als Grundnahrungsmittel verloren. Bei vielen wird sie aus dem besagten Grund ganz vom Speiseplan gestrichen. Diätfanatiker haben den Ruf der Kartoffel gänzlich geschadet. Wenn Sie abnehmen wollen, dann sollten Sie gerade Kartoffeln essen. Ja, sie hat Kohlenhydrate, aber auch viele wichtige Nährstoffe. In einer gekochten Kartoffel sind ganze 26 Kalorien zu finden und einen geringen glykämischen Index, sie ist basisch, heilsam und gesund. In einer Kartoffel befinden sich zwölf Prozent der täglich benötigten Ballaststoffe, ähnlich wie in Vollkorngetreide, Vollkornnudeln und in Cerealien. Ich möchte mit diesem Bericht versuchen, diesen negativen Beigeschmack der Kartoffel zu revidieren. Gleichzeitig möchte ich erklären, wie wichtig die Kartoffel für unsere Gesundheit ist.
Einige Eigenschaften der Kartoffel bei innerlicher und äußerlicher Anwendung:
Am gesündesten ist die Kartoffel für uns, wenn wir sie gekocht mit Schale verspeisen. Pommes frites, die in Öl zubereitet werden, sind nicht gemeint, da das Öl, mit der die Pommes zubereitet werden, unsere Arterien verstopfen. Nicht die Kartoffel hat viel Kalorien, sondern die Art der Zubereitung. Essen wir sie mit viel Butter oder einer Rahmsoße, dann summieren sich natürlich die Kalorien. Sie schmeckt aber auch sehr gut im Backofen als Folienkartoffel oder einfach gekocht mit einem leckeren Salat. Verzichten Sie nicht auf dieses wunderbare Gemüse. Wenn Sie Appetit auf eine Kartoffel haben, dann sollten Sie diese verspeisen, denn Ihr Körper sagt Ihnen, was er braucht und was er will. Pflegen Sie sich und Ihren Körper. Lernen Sie auf Ihren Körper zu hören und nicht auf andere. Keiner weiß besser was Sie brauchen und was Ihnen fehlt als Sie ganz alleine.
16. März 2018
Die Walnuss besaß schon bei den Griechen und Römern einen besonderen Stellenwert. Damals betrachtete man sie als Symbol der Fruchtbarkeit. Bei uns spielt die Walnuss besonders in den Monaten vor Weihnachten eine besondere Rolle. In unseren Breitengraden wird die Walnuss im Herbst geerntet. Sie unterscheidet sich von anderen Nüssen durch die in der Nuss enthaltenen Fette.
Hier einige medizinische Eigenschaften der Walnüsse:
Wenn Sie an heftiger Schweißbildung leiden, dann kochen Sie sich aus den Blättern des Walnussbaums einen Tee. Dieser agiert gegen Schweißbildung. Wenn Sie Ekzeme an der Haut haben, können Sie mit Hilfe des Tees, diese behandeln. Tauchen Sie einen sauberen Lappen in den Tee und legen Sie dann diesen auf die betroffene Haut. Wiederholen Sie diesen Vorgang je nach Bedarf mehrfach. Ihre Haut wird über diese natürliche Behandlung ohne chemische Zusatzstoffe richtig verwöhnt und die betroffenen Stellen werden in ihrer Erkrankung stark gelindert.
Sollten Sie Walnüsse haben, die bereits einen Schimmel aufweisen, dann entsorgen Sie diese, denn es bildet sich ein Gift, was den Namen Aflatoxin trägt, welches nicht verzehrt werden darf.
14. März 2018
Die Tomate hat mehrere Namen, so wird sie u.a. Liebesapfel und Goldapfel genannt. Unsere Nachbarn in Österreich nennen sie Paradeiser. So vielfältig, wie die unterschiedlichsten Namen der Tomaten sind, sind auch die Tomatensorten. Tomaten sind sehr gesund. Dieses kalorienarme Gemüse beinhalten den Hauptwirkstoff Lycopin, der die Tomate so gesund für uns Menschen gestaltet. Zu 90% besteht die Tomate aus Wasser, ähnlich wie bei der Gurke. Sie enthält außerdem viele Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Nährstoffe. Lycopin ist für uns Menschen, was unsere Gesundheit betrifft, ein sehr wichtiger Inhaltsstoff. Er schützt unsere Zellmembranen und wehrt Krankheiten ab. Lycopin verleiht der Tomate ihre rote Farbe und verhindert, dass in unsere Körperzellen Bakterien, Viren, Umweltgifte, Pilze und weitere diverse Schadstoffe eindringen können. Was bedeutet das? Leider ist unsere Nahrung von Umweltgiften des Öfteren verseucht. Ohne das wir es wissen, verzehren wir oft diese mit Gift behaftete Nahrung. Die Tomate agiert durch den Wirkstoff Lycopin neutralisierend. Ein unersetzbarer Schatz für unsere Gesundheit. Allerdings entfaltet sich die Wirksamkeit von Lycopin ausschließlich in gereiften und wirklich roten Tomaten. Interessant ist, dass diese gesunde Entfaltung der Tomate nur dann wirklich stattfindet, wenn mit der Tomate etwas Fett verspeist wird. Idealerweise in einem Salat, der mit Öl angereichert wird, oder als Brotbeilage, mit etwas Butter. Tomate ohne Öl, besitzt diese starke gesundheitliche Wirkung auf unsere Zellen nicht! Etwas Öl ist sehr wichtig und sehr gesund. Ganz besonders in der Kombination mit einer reifen, roten Tomate.
Hier einige Eigenschaften der Tomate:
Wenn man die reifen, roten Tomaten erhitzt, dann entfaltet sich Lycopin noch intensiver. Ein sehr geschmackvolles Essen ist, wenn man reife Tomaten mit etwas Öl und eventuell noch einer Zwiebel mit Knoblauch in der Pfanne erhitzt. Lycopin ist ebenfalls in hochkonzentriertem Tomatenmark enthalten, sowie in Tomatenpaste, passierte Tomaten, Tomaten-Saft, getrockneten Tomaten, Tomaten Pesto und in Tomatensoße. Bitte essen Sie keine grünen Tomaten, da sie sehr ungesund und giftig sind.
07. März 2018
Kennen Sie den Einjährigen Beifuß? Vielleicht ist er Ihnen unter folgenden Namen bekannt:
Mugwurz, Buckkraut, Weiberkraut, Sonnenwendkraut, Jungfernkraut, Besenkraut, Frauenwurz, Weibergürtelkraut,
Fliegenkraut, Gänsekraut, oder Johannishaupt?
Beifuß stellte bereits für die alten Germanen die mächtigste und wertvollste Pflanze dar. Hippokrates studierte den Beifuß und kam zum Entschluss, dass diese Pflanze menstruationsfördernd sei. Hildegard von Bingen pries den Beifuß als eine Heilpflanze, die bei sehr fetter Nahrung Linderung versprach. Da sich die Römer diese Pflanze in ihre Sandalen legten, vermutet man bis heute das so der Name Beifuß entstanden ist. Die römischen Soldaten schützten sich so vor Übermüdung. Genauso hat der Name Frauenwurz seinen Ursprung, weil er für bestimmte Frauenkrankheiten angewendet wurde. Heute ist der Beifuß vor allem wegen der Inhaltsstoffe Absinth und Wermut bekannt. Typisch für den Beifuß ist der Duft nach Thymian, Minze oder Kampfer. Bedingt durch die Inhaltsstoffe wird der Einjährige Beifuß für viele medizinische und therapeutische Behandlungen eingesetzt. Zu den Inhaltsstoffen gehören diverse ätherische Öle wie z.B. Menthol, Thymol, Cumarin und Artemisinin. Die alte chinesische Medizin war sich der Wirksamkeit dieser Pflanze schon vor Jahrhunderten bewusst. Vor einigen Jahren wurden Studien seitens der Universität Washington von Henry Lai und Narendra Singh betrieben. Sie fanden heraus, dass der Wirkstoff Wermutderivat Artemisinin gegen Krebs wirksam ist. Der wichtigste Inhaltsstoff des Beifuß ist das Artemisinin, ein sekundärer Pflanzenstoff, der nachweislich den Krebs bekämpft. In Afrika, China und in Vietnam wird dieses Heilmittel zur Bekämpfung von Infektionen mit multiresistenten Stämmen benutzt. Artemisinin wird gegen Malaria erfolgreich eingesetzt.
Wenn Artemisinin mit Eisen kontaktiert, dann kommt es zu einer chemischen Reaktion. Durch diese Reaktion werden freie Radikale erzeugt, die die Malariaparasiten bekämpfen. Krebszellen verbrauchen viel Eisen. Sie sind mit Eisen vollgepumpt. Wenn man Artemisinin jetzt dem krebsbefallenen Körper zufügt, kommt es zu der beschriebenen chemischen Reaktion. Es werden freie Sauerstoffradikale in der Krebszelle erzeugt, die dann die Krebszellen vernichten. Durch diese Behandlung mit Artemisinin werden nur die krankhaften Zellen, nicht aber die gesunden vernichtet. Was einen großen Unterschied zur Chemotherapie darstellt, bei der alle Zellen vernichtet werden, ob krank oder gesund. Anhand von Brustkrebszellkulturen wurden Studien bestätigt, in denen Artemisinin eingesetzt wurde, dass 16 Stunden nach der Beigabe bereits 75 % der Zellen vernichtete. Bei der gleichen Studie, allerdings mit Leukämiezellen, tötete Artemisinin alle kranken Zellen schon nach acht Stunden. Durch diesen Wirkstoff wurden sogar Krebszellen vernichtet, die vorher auf keine anderen Therapien anschlugen, die bislang resistent gegen alle chemischen Mittel und jeglicher Strahlenbehandlung waren.
Durch die Wirksamkeit von Atemisinin können die bislang erfolglos gebliebenen Krebsbehandlungen erfolgreich behandelt werden. Selbst die aggressivsten Krebsarten können jetzt durch Artemisinin behandelt werden. Dieser natürliche Wirkstoff verhindert, dass Tumore sich durch Metastasen im Organismus verbreiten. Lai sagt zu Artemisinin: „In Zellkulturen ist Artemisinin etwa 100-mal wirksamer Krebszellen zu töten als bekannte Zytostatika.“ Auch Thomas Efferth vom Deutschen Krebsforschungszentrum -DKFZ- sagt: „Der Einjährige Beifuß, wird zudem als Ergänzung in der Krebstherapie eingesetzt. Grund dafür sind so genannte Artesunate, die zerstörerisch auf schnell wachsenden Krebszellen wirken.“ Auch Wissenschaftler des BioQuant-Zentrums der Universität Heidelberg fanden durch ihre Studien heraus, dass der Einjährige Beifuß Tumorzellen vernichtet. In der Fachzeitschrift Journal of Biological Chemistry berichtet ein Forscherteam um Nathan Brady, dass Artemisinin in der Lage sei, eine chemische Reaktion in den Tumorzellen auszulösen. Dadurch bilden sich freie Radikale, die schließlich den Krebs töten. Sie vernichten ausschließlich den Krebs, nicht aber die gesunden Zellen. Brady sagt: „Alle Krebsarten reagieren und sind empfindlich.“
Hier weitere medizinische Eigenschaften des einjährigen Beifuß:
Nach allem was in diesem Bericht steht haben unsere Vorfahren genau gewusst, warum sie diese Pflanze Mutter aller Heilpflanzen nannten. Wissenschaftlich bestätigte Studien sagen ganz klar aus, dass der Einjährige Beifuß Krebs bekämpft und das wirksamer als jegliche Zytostatika.
Ich frage mich nur ernsthaft, warum findet diese erfolgreiche Krebstherapie nicht statt? Warum wissen so viele nichts davon? Ich überlasse es Ihnen, sich darüber Gedanken zu machen!
28. Februar 2018
Umweltbelastungen schädigen immer mehr unsere Gesundheit. Sie sind eine ernstzunehmende Gefahr, die unser Wohlbefinden extrem stört und unseren Organismus schleichend aber sicher vergiftet. Mutter Natur bietet uns auch hier eine Pflanze, die es schafft, die menschlichen Zellen von allen toxischen Schadstoffen und Quecksilber zu befreien. Eines der wirksamsten Entgiftungsmittel aus der Natur ist der Koriander, der eine Quelle an Mineralien beinhaltet.
Einige Eigenschaften von Koriander:
In den menschlichen Körper gelangen immer mehr Schwermetalle, und das Resultat sind gravierende gesundheitliche Schäden. Wir nehmen sie über die Luft auf (Umweltbelastungen) und über die Nahrungskette (Überdüngung, Insektiziden, Pestiziden Fungiziden) um nur einige zu nennen. Besonders schädlich sind die Schwermetalle, wie Quecksilber, Kupfer, Cadmium und Blei. Unser Immunsystem wird mit der Zeit zerstört und wir sind machtlos über diese Kettenreaktion, die wir uns Menschen selber zufügen. Es gibt auch eine Menge an Medikamente, die Quecksilber belastet sind. Nicht zu vergessen sind die Zahnfüllungen aus Amalgam. Ganz bewusst gehe ich aber hier nicht weiter auf dieses Thema ein.
Der menschliche Körper ist nicht imstande sich selber von diesen Giften zu befreien. Das führt zur Vergiftung unserer Organe. Besonders im Rückenmark, Nervenzellen, und im Bindegewebe lagern sich die toxischen Substanzen ab. Das Ergebnis ist: Demenz, Krebs, Nierenerkrankungen, Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen, Knochenerweichung, um nur einige zu nennen.
Koriander sollte unbedingt in die Mahlzeiten integriert werden. Auf diesem Wege können wir uns von den Giften schonend und sicher befreien.
27. Februar 2018
Wer eine Penizillin Allergie hat, oder einfach kein Penizillin einnehmen möchte, für den gibt es eine gesunde Alternative, nämlich Knoblauchsirup. Er ist wesentlich stärker in seiner Wirkung als das Penizillin und sogar in der Lage Krebs und viele andere Krankheiten zu behandeln. Was den Kostenfaktor angeht sei hier nur kurz erwähnt, dass es im Vergleich zu einem Penizillin um Pfennig Beträge geht. Das ist eine von vielen Tatsachen, warum diese Art zu behandeln nicht publik gemacht wird ....
Jeder kann sich diesen Sirup selber zubereiten. Die Zutaten sind Knoblauch, Honig und Apfelessig.
Jedes einzelne dieser Lebensmittel hat für sich eine gewaltige Heilkraft, aber zusammen sind sie eben noch stärker.
Hier einige Eigenschaften vom Knoblauchsirup:
Für alle, die sich den Sirup selber zubereiten möchten, hier das Rezept:
Zerkleinerten Knoblauch zusammen mit den anderen Zutaten in einem Mixer und ordentlich mixen.
Diese Mixtur wird dann in einen Glasbehälter gegossen, der sich gut verschließen lässt. Das Glas dann in den Kühlschrank stellen. Dort ca. 5 Tage ruhen lassen. Während dieser 5 Tage jeden Tag einmal gut durchmischen. Nach den 5 Tagen ist der Sirup fertig.
Anwendung / Dosierung:
2 TL Knoblauchsirup in ein großes Glas Wasser mischen und auf nüchternen Magen, Schluck für Schluck, langsam trinken. Bitte nicht auf einmal alles trinken, da es sonst zu Magenschmerzen kommen kann.
23. Februar 2018
Die Natur ist eine Apotheke, der man sich bedienen darf, um seine Krankheiten zu heilen. So schenkt uns die Wilford Dreiflügelfrucht (Tripterygium wilfordii) Hoffnung und Heilung im Falle einer Krebserkrankung. Wer die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs erhält und sich nicht mehr im frühen Stadium des Krebses befindet, der hat laut der Schulmedizin wenig Aussichten im Kampf gegen den Krebs. Laut einer Statistik überleben nur 5% der Betroffenen nach der Diagnose die nächsten fünf Jahre. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist aus dem Grunde sehr oft spät diagnostizierbar, da der Patient meist keine Beschwerden aufweist. In der Zeit, wo er noch nicht entdeckt wird, kann er sich ausbreiten, wachsen und immense Schäden, wie Folgeerkrankungen anrichten. Bauchspeicheldrüsenkrebs macht sich leider erst dann bemerkbar, wenn der Betroffene unter Rückenschmerzen, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen und Bauchschmerzen leidet. Die Schulmedizin kann in vielen Fällen nur noch den Tod hinausziehen. Heilung bietet uns die Natur durch die Wilford Dreiflügelfrucht. Es ist eine chinesische Frucht, mit der in vielen Versuchen an Tieren und Zellkulturen, Bauchspeicheldrüsen Tumore erfolgreich bekämpft wurden. Seit mehr als 500 Jahren wird die Wilford Dreiflügelfrucht in der chinesischen Medizin vorwiegend gegen Gelenkerkrankungen angewendet.
Um diese Pflanze gegen Krebs einsetzten zu können, musste eine ihrer Substanzen, die giftig sind, ungiftig gemacht werden. Das Ergebnis ist ein Mittel, was giftig für Krebszellen ist. Diese Triptolide agieren gegen Krebszellen im Darm, Hirn und der Bauchspeicheldrüse. Tumor belastete Mäuse injizierte man diese Substanz. Nach 40 Tagen waren die Tumore nicht mehr existent. Bei mir drängt sich sehr schnell die Frage auf, warum die Forschung nach so einem Erfolg nicht weiter für Menschen agiert. Die Antwort ist klar. Es würde der Pharmaindustrie einen erheblichen finanziellen Schaden bereiten, sollte es auf einmal ein Mittel gegen Krebs geben. Schon lange geht es hier nicht mehr um das Wohl der Menschen sondern um Geld und Macht.
13. Februar 2018
Was ist Zimt, und woher kommt Zimt? Es existiert ein Baum, der den Namen Zimtbaum trägt und aus dem wird Zimt gewonnen. Dazu schneidet man Zweige des Baumes ab und entfernt deren Rinde. Diese wird anschließend getrocknet und gelagert. Auf diese Weise gewinnt man die Zimtstangen. Diese wiederum kann man mahlen und erzeugt somit Zimtpulver. Wir alle kennen Zimt besonders aus der Küche zum Würzen. Das ist allerdings nur ein Nebenprodukt dieses Heilmittels. Zimt wird in seiner Wirkung und Eigenschaften unterschätzt. Die alten Ägypter betitelten den Zimt als das wertvolle Gold und haben es für jegliche Krankheiten eingesetzt. Inzwischen haben wissenschaftliche Studien Zimt eine antimikrobielle Wirkung bestätigt.
Hier einige Eigenschaften von Zimt:
Ich rate Ihnen ab sofort, in jede Tasse Kaffee eine Prise Zimt zu integrieren. Es eignet sich auch auf Obstsalate, Müslis, Eis und überall dort, wo Sie den Geschmack als passend erachten. Ihre Gesundheit, Ihr Blut und Ihre ganze Konstitution werden es Ihnen danken.
In der Schwangerschaft sollten Sie Zimt nur eingeschränkt verwenden.
11. Februar 2018
Ende des 19. Jahrhunderts experimentierte der russische Botaniker Iwan Mitschurin (1855-1935) mit der Aroniabeere. Er war von der Robustheit dieser Beere fasziniert, da sie unter widrigsten klimatischen Einflüssen hohe Ernteerträge erzielte. Für uns Menschen ist diese Beere von größter Bedeutung, da sie aufgrund ihres hohen Gehalts an sekundären Pflanzenstoffen das Gleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien wieder herstellt. Das bedeutet im Klartext, sie verhindert Krankheiten und steigert unsere Leistungsfähigkeit. Die Beere ist reich an Mineral- und Ballaststoffen sowie Vitamine, Spurenelemente und Polyphenolen, sie ist voll von hochwirksamen Inhaltsstoffen. Das Besondere an dieser Beere, sie hilft unserem Körper, ganzheitlich sich zu regulieren. Die Beere wirkt antiviral, antiallergisch, antidiabetisch, antimikrobiell sowie antikanzerogen.
Hier einige Eigenschaften der Aronia:
Wenn Sie Ihre Gesundheit verwöhnen und Prophylaxe gegen sämtliche Krankheiten betreiben wollen, dann sollten Sie die Aronia Beere auf Ihrem Speiseplan integrieren. Am besten eignet sich die Aronia in Form eines Saftes, denn in diesem Zustand können die vielfältigen Vitalstoffe schnell ins Blut dringen und ihre Wirkung entfalten. Sie können die Beeren aber auch trocknen und als Konfitüre genießen. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Beeren aus einem kontrollierten biologischen Anbau beziehen. Aronia schmeckt nicht nur gut, sondern ist eine 100%. Bereicherung für Ihre Gesundheit.
11. Februar 2018
Granatapfelsaft besitzt eine immense Heilkraft. Er ist als Herzpräparat bestens geeignet, da er in der Lage ist Herzkrankheiten zu verhindern und Verstopfungen in den Arterien zu beseitigen. Viele Cholesterinsenker weisen eine Menge Nebenwirkungen auf. Möchte man diese Nebenwirkungen ausschließen, kann man alternativ Granatapfelsaft trinken. Dies ist eine alternative und gesunde Möglichkeit aus der Natur, die die Verstopfungen der Arterien verhindert, bzw. beseitigt und somit gleichzeitig Herzkrankheiten vermeidet. Das gleiche gilt für Blutdruck senkende Mittel, die ebenfalls sehr viele unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Granatapfelsaft ist diesbezüglich eine sehr gesunde Alternative.
Hier einige Eigenschaften des Granatapfels:
Ich empfehle Ihnen, jeden Tag ein bis zwei Gläser Granatapfelsaft zu trinken. Dieser Saft ist eine Wohltat für Ihre Gesundheit.
09. Februar 2018
Viele von uns, wenn nicht alle, kennen die Birne. Nicht jeder weiß, wie gesund dieses Obst wirklich ist. Äpfel und Birnen werden oft in einem Satz genannt und auch gleich betrachtet. Im Vergleich zum Apfel besitzt die Birne weniger Säure und ist demnach viel süßer im Geschmack. Wenn Sie Ihre Gesundheit pflegen wollen, dann kann ich jedem nur ans Herz legen, dieses Obst regelmäßige zu verzehren. Wie für viele Obstsorten gilt auch für die Birne, dass viele Nährstoffe, Ballaststoffe und Vitamine sich in der Schale befinden. Bitte waschen Sie aus dem Grund die Birne vor dem Verzehr gründlich ab.
Hier einige Eigenschaften der Birne:
Ich rate Ihnen, die Birne in den täglichen Speiseplan zu integrieren. Sie eignen sich perfekt für zwischendurch als Snack und ist ein enormer Energielieferant. Sollten Sie sich schlapp fühlen, dann greifen Sie zur Birne. Ihre Müdigkeit und Ihre Laune werden sich danach steigern. Die Birne ist prädestiniert für unsere Kinder als Snack in der Schule oder als Nachtisch. Ganz nebenbei versorgen wir so unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen und beugen gleichzeitig Krankheiten vor.
08. Februar 2018
Schon meine Großmutter hat mir immer Kamillentee gegeben, wenn es mir nicht so gut ging, und heute trinke ich den Tee, weil er mir schmeckt und mir sehr gut tut. Laut neuesten Studienergebnissen birgt der Kamillentee viele positive Eigenschaften. So fand man heraus, dass Frauen, die diesen Tee regelmäßig trinken, länger leben.
Die Kamille gehört zu den ältesten und meist verwendeten Heilpflanzen weltweit. Die Kamille lässt sich bei sehr vielen Beschwerden innerlich wie äußerlich einsetzen.
Einige Eigenschaften der Kamille:
Kamille ist in so vielen Bereichen anwendbar, außer am Auge. Bitte denken Sie daran, Kamille niemals am Auge zu verwenden, da es eine Bindehautentzündung auslösen kann.
05. Februar 2018
Ich möchte über den Löwenzahn berichten, da ich davon überzeugt bin, dass viele gar nicht wissen, was für eine Heilkraft der Löwenzahn besitzt, insbesondere in der Wirkung gegen Krebs. Löwenzahnwurzelextrakt ist in der Lage menschliche Tumorzellen dazu zu bringen, sich selbst zu vernichten, ohne jegliche Nebenwirkungen.
Es ist erwiesen, dass die Wurzel des Löwenzahn Krebszellen tötet, aber nicht, wie bei der Chemo, die gesunden Zellen. Die Wurzel des Löwenzahns wirkt 100fach intensiver als jegliche Chemotherapien, da sie alle Krebszellen vernichtet. Das birgt eine Hoffnung für alle Menschen, die an Chemotherapie resistenten Melanomen leiden und für diejenigen, die sich gegen eine Chemotherapie aussprechen.
In Kanada erstellte man ein Konzentrat aus Löwenzahnwurzeln, was man als Pulver in Wasser auflöst und wie ein Tee zu sich nimmt. In einer Krebsklinik gab man dieses Pulver Krebspatienten zum Trinken, bei denen jegliche Behandlung zuvor erfolglos blieb. Das Ergebnis schlug bei vielen unterschiedlichen Krebsarten sehr gut an. Mit Löwenzahnextrakt kann man viele Menschenleben vor dem Krebstod retten. Besonders wirksam ist der Löwenzahn gegen Brust und Prostatakrebs sowie gegen Leukämie, Darmkrebs, Dickdarmkrebs, Leberkrebs, Knochenkrebs, Lungenkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Weitere Eigenschaften der Löwenzahnwurzel:
Mutter Natur sorgte für uns Menschen so vor, dass wir für alle Krankheiten und Leiden aus der Natur die Lösung unserer Krankheiten finden. Es liegt an jedem Einzelnen, ob er sich auch dessen bedienen will oder nicht.
01. Februar 2018
Bereits Hildegard von Bingen (1098-1179) beschrieb den Fenchel treffend: „Wie auch immer er gegessen wird, macht er den Menschen fröhlich und vermittelt ihm angenehme Wärme und guten Schweiß und eine gute Verdauung.“
Seit Jahrhunderten ist man sich der Heilkraft vom Fenchel bewusst und integriert ihn als Heil- und Arzneipflanze. Der kalorienarme, vital stoffreiche Fenchel besitzt ein starkes Aroma, welches auf sein hohes Gehalt an ätherischen Ölen schließen lässt. Diese Öle bewirken die Heileigenschaften des nährstoffreichen Fenchels.
Hier einige medizinische Eigenschaften vom Fenchel:
Wenn Sie in den Genuss der gesundheitlichen Wirkung vom Fenchel kommen wollen, empfehle ich Ihnen, Fenchel als Gemüse oft in Ihren Speisen zu integrieren. Auch der Fencheltee sollte täglich getrunken werden. Ihre Gesundheit wird sich verbessern und Sie werden auf Dauer vor Krankheiten geschützt.
Tagestipp und Tipp des Tages über einfache Hilfsmittel die in Gesundheit schenken. Mein Bestreben ist es Ihnen zu zeigen wie Sie ihr Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele mit einfachen mittelen steigern können.